
Senioren
Jährlicher Seniorentreff der Gemeinde
Einmal jährlich lädt die Gemeinde alle Senioren und Seniorinnen, die das 65. Lebensjahr vollendet haben, zum traditionellen Seniorennachmittag in die Sporthalle ein. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm und die Damen des Landfrauenvereins bewirten mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen
Kontakt: (Rathaus)
Alexandra Tröscher
Tel: 07663/9310-11
alexandra.troescher@boetzingen.de
Kirchliche Seniorenkreise
Evangelische Kirchengemeinde
Hauptstr. 44
Tel: 07663/1238
boetzingen@kbz.ekiba.de
Katholische Kirchengemeinde
Engelgasse 25
79232 March-Hugstetten
Tel: 07665/42530-0
Evangelische Gemeinde AB Bötzingen
Kirchweg 21, 79268 Bötzingen
Infos bei Herrn Matthias Braun
Tel. 07663/9142561
Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige
Sie möchten wissen, wie Sie oder Ihre Angehörigen Unterstützung und Hilfe bekommen können?
--> im Alter
--> bei Krankheit
--> bei Pflegebedürftigkeit
Ältere Menschen und ihre Angehörigen sind häufig damit überfordert, notwendige Schritte im Falle einer häuslichen, teilstationären, oder stationären Versorgung zu unternehmen. Die Beratungsstelle für ältere Menschen unterstützt Ratsuchende dabei, erforderliche Hilfen zu finden und zu organisieren, hilft bei notwendigen Antragstellungen und bleibt Ansprechpartner, bis die Versorgungssituation geklärt ist.
Weitere Themen sind zum Beispiel:
• Betreuungsmöglichkeiten für Menschen mit Demenz
• Essen auf Rädern
• Hausnotruf
• Tagespflege und Kurzzeitpflege
• Wohnen im Alter
• Entlastungsmöglichkeiten für pflegenden Angehörige
• Finanzierungsmöglichkeiten
• Vorsorgevollmacht/Patientenverfügung/Betreuungsverfügung
Die Beratungsstelle wird von den Kommunen Bötzingen, Eichstetten, Umkirch, Gottenheim, March, Gundelfingen und Heuweiler finanziell gefördert. Die Beratung ist kostenlos, erfolgt unter Wahrung der Schweigepflicht und auf Wunsch kann die Beratung auch bei Ihnen zu Hause durchgeführt werden.
Weiterführende Informationen zur Beratungsstelle erhalten Sie auch auf der Homepage der Beratungsstellen für ältere Menschen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, die in einem Verbund zusammenarbeiten.
Klicken Sie doch einfach mal an - www.beratung-senioren.de
Frau Renate Brender
(Diplom Sozialarbeiterin)
und Frau Christiane Gehring
(Diplom Sozialpädagogin)
Hauptstraße 25, 79268 Bötzingen
Tel: 07663/8969286
Fax: 07663/997 27
E-Mail: beratung-senioren@gmx.de
Kirchliche Sozialstation Nördlicher Breisgau e.V.
- Ambulante Alten- und Krankenpflege in Kooperation mit den Hausärzten und den Pflege und Krankenkassen
- Hilfestellung zur Fortführung des eigenen Haushaltes (Hauswirtschaftliche Hilfe)
- Betreuung von Menschen mit Demenz
- Betreuungsgruppen für ältere und dementiell erkrankte Menschen
- Palliativpflege, 24-stündige Begleitung und Krisenintervention von Schwerstkranken und sterbenden Menschen
- Pflege im Anschluss - Kliniknachsorge
- Kursangebote für Pflegende Angehörige, Gesprächskreise und Angehörigenkaffee
- Schulungen zur Häuslichen Krankenpflege, auch in der eigenen Häuslichkeit
- Pflegeberatung und Vermittlung weiterer Hilfen und Dienste
Seniorenpflegeheim Bötzingen
Ein familiäres Seniorenpflegeheim mit 30 Plätzen innerhalb kleiner, überschaubarer Wohngruppen betreibt die Evangelische Stadtmission Freiburg e.V. n der Kindergartenstraße. Im gleichen Haus sind auch 5 Seniorenwohnungen untergebracht.
Das Seniorenpflegeheim Bötzingen verfügt über 28 Einzelzimmer und 1 Doppelzimmer. Darunter befindet sich ein eingestreuter Kurzzeitpflegeplatz. Das Pflegeheim ist in zwei Wohnbereiche aufgeteilt: Die Wohngruppe Seelenberg mit 13 Plätzen und die Wohngruppe Dettenberg mit 17 Plätzen. Außerdem verfügt die Einrichtung über fünf betreute Seniorenwohnungen.
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen dafür, dass sich die Bewohner wohl versorgt und geborgen fühlen können. Dies wird durch hohe fachliche Qualität bei Pflege und Betreuung, kompetente hauswirtschaftliche Versorgung und umfangreiche Serviceleistungen in der Verwaltung erreicht. Bei all diesem Handeln orientiert sich der Betreiber an der individuellen Lebenswelt, den persönlichen Bedürfnissen und der Biografie der Bewohner.
Angehörige und Betreuer sind wichtige Bezugspersonen der Bewohner. Deshalb werden sie in die Arbeit mit einbezogen. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer ergänzen die professionelle Arbeit. Durch die Begegnungsstätte wird die Einrichtung ins örtliche Leben eingebunden.
Weil die soziale Betreuung einen besonders positiven Einfluss auf die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner hat, legt die Evangelische Stadtmission auch hier Wert auf ein umfangreiches und breit gefächertes Angebot auf einem hohen Niveau.
Zur Lebensqualität im Alter gehören auch gutes Essen und Trinken. Deshalb ist unser Speiseplan abwechslungsreich und reichhaltig. Täglich werden drei Mahlzeiten und Nachmittagskaffee serviert.
Das Essen wird in der hauseigenen Küche frisch zubereitet. Dazu werden regionale Produkte verwendet. Lediglich die Fleischkomponente kommt fertig zubereitet aus einer ortsansässigen Metzgerei. Auf Wunsch werden auch ein vegetarisches Menü sowie alle Formen der Diätkost angeboten.
Mit den zuständigen Kostenträgern (Pflegekassen und Landeswohlfahrtsverband Baden) besteht ein Versorgungsvertrag, ebenso eine Vergütungsvereinbarung für jede der möglichen Pflegestufen. Das Seniorenpflegeheim Bötzingen ist somit eine sogenannte „zugelassene Einrichtung“, die sich zur Sicherstellung einer qualifizierten vollstationären ganzheitlichen Pflege verpflichtet und die Versorgung entsprechend der Grundsätze und Maßstäbe für Qualität und Qualitätssicherung nach den §§ 80 und 80a SGB XI erbringt.
Wenn Sie sich für einen Platz im Pflegheim oder für eine der Wohnungen interessieren, wenden Sie sich vertrauensvoll an die Heimleitung oder an das Sekretariat und vereinbaren Sie einen Termin.
Betreiber
Evangelische Stadtmission Freiburg e.V.
Adelhauser Str. 27
79098 Freiburg
Tel.: 0761/31917-22
Fax: 0761/31917-24
Einrichtung
Seniorenpflegeheim Bötzingen
Kindergartenstraße 1
79268 Bötzingen
Heimleitung:
Herr Bäumle
Tel.: 07663/914978-0
Fax: 07663/914978-234
eMail: pflegeheim-boe@stadtmission-freiburg.de
Homepage: www.stadtmission-freiburg.de
Offener Seniorentreff
Der offene Seniorentreff fand regelmäßig, alle 2 Wochen, donnerstags von 15.00 Uhr– 17.30 Uhr in der Begegnungsstätte des Seniorenpflegeheims in der Kindergartenstraße statt. Die Seniorinnen und Senioren trafen sich zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen und gemeinsamen Reden, Singen und Spielen. Diese Treffen dienten auch dazu den Kontakt zu den Heimbewohnern zu pflegen, die gerne weiterhin am geselligen Dorfgeschehen teilhaben mochten.
Die bisherigen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen beendeten nach langjähriger Betreuung des Seniorentreffs ihre Tätigkeit. Die Gemeinde sucht daher für diese Aufgabe neue ehrenamtliche MitarbeiterInnen. Wer sich in dieser Gruppe engagieren möchte kann sich im Rathaus bei Herrn Pohlmann melden.
Kontakt
Michael Pohlmann
Rathaus, Hauptstraße 11, Zimmer 0.04
Tel: 07663/9310-13
e-mail: michael.pohlmann@boetzingen.de
Bewegungstreff im Freien
Bleib fit- mach mit beim "Bewegungstreff im Freien" jeden Dienstag um 9.30 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Freibad
Was? Einfache, angeleitete, alltagstaugliche Bewegungsübungen zum Erhalt von Kraft, Balance und Beweglichkeit für lebenslange Fitness im Alltag
Für wen? Für alle, insbesondere auch für Menschen ohne sportliche Vergangenheit
Was muss ich mitbringen? Nichts. Bequeme Schuhe sind sinnvoll, Sportkleidung ist nicht erforderlich
Teilnehmerkosten?Gar keine. Kostenfrei, ohne Anmeldung und Mitgliedschaft. Kommen, gucken und mitmachen, was gefällt.
Gymnastik in Gesellschaft und dabei frische Luft um die Nase – wer kann da widerstehen? Wir freuen uns auf Sie!
Veranstalter:
Turnverein Bötzingen 1922 e.V.
und Volksbildungswerk Bötzingen
Übungsbegleiterin:
Uschi Torn ; Tel: 4426
Trainerin C-Lizenz Fitness und Gesundheit